Über uns

Das Atelier Papenfuss wurde von Ulrike und Andreas Papenfuss 1990 in Weimar gegründet. 

Heute sind hier zusammen mit der Papenfuss Developement GmbH 18 MitarbeiterInnen aus den Fach­richtungen Industriedesign, Konstruktion, Kommunikationsdesign, Medieninformatik, Architektur, Innen­architektur, Ausstellungsdesign, Prototypen­bau und Betriebswirtschaft tätig. Mit diesem breiten Spektrum an fachlichen Qualifikationen sind wir in der Lage, unseren Kunden komplexe Leistungen unterschiedlichster Art anzubieten. 

2001 erwarben wir einen Industriebau in der Weimarer Innenstadt, den wir nach unseren Anforderungen umgestalteten. Das dreistöckige Gebäude mit zwei Büroetagen, Fotostudio und Modellbauwerkstatt umfasst funktional ausgerichtete Räume, die flexible Teamarbeit zulassen, kurze Wege und reichlich Platz bieten und eine effiziente Bearbeitung von Projekten ermöglichen. 

 

Unsere Stärken

Wir arbeiten methodisch und teambasiert. Eine Grundvoraussetzung für die zielgerichtete Bearbeitung eines Projektes ist die projekt­spezifische Zusammensetzung des Teams. Jedes einzelne Teammitglied begleitet den gesamten Entwicklungsprozess des Projektes, erhält so einen fachübergreifenden Einblick und kennt den Kontext, in den die fachlichen Stärken eingebracht werden. Die gemeinsame Methodik der Projektbearbeitung schafft eine effiziente Arbeitsgrundlage. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und unsere Methodik entsteht eine optimale Bearbeitungsstruktur, in der wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.


Unsere Designauffassung

Wir verstehen uns als „Übersetzer“ und ­„Vermittler“. Unsere Aufgabe ist es, in unseren Kerndisziplinen (Produktentwicklung, Systemische Kommunikation, Web- und Software­entwicklung und Innenarchitektur) Übersetzungen für verschiedenste Inhalte zu schaffen. 

Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Prozesse zu optimieren, sie anschaulich und nachvollziehbar, transparent und einfach zu machen. Unser Bestreben ist, hohe gesellschaftliche Relevanz bei geringem Gesamtaufwand zu erreichen. Wir betrachten und analysieren im Entwicklungsprozess deshalb den gesamten Kontext, in den das Produkt bzw. das System eingebettet sein wird.

 

Unsere Arbeitsweise

Wir entwickeln Projekte vom Abstrakten zum Konkreten. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir eine Projektbeschreibung. Hieraus leiten wir eine abstrakte Zieldefinition ab, welche das ideale Ziel beschreibt, das wir mit der Projektbearbeitung erreichen wollen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir konkrete Konzepte in Varianten, die den Ausgangspunkt für den Entwurf bilden. Konzept und Entwurf werden alternierend weiterentwickelt. 

Dieses Vorgehen bietet durch die Abstraktion in der Anfangsphase die nötige Offenheit, setzt Prämissen und ermöglicht eine schrittweise Annäherung bis zum konkreten Entwurf. Durch die Zusammenarbeit entsteht die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und die Projektentwicklung in definierten Schritten miteinander auszurichten.