19. Februar 2025

„Die mittelalterliche Mikwe in Erfurt“ – Buchpräsentation in der Alten Synagoge

Im Jahr 2009 wurde der erste Band der „Kleinen Reihe zur Alten Synagoge“ mit dem Titel „Alte Synagoge und Mikwe zu Erfurt“ veröffentlicht. Das 96 Seiten umfassende Buch enthielt lediglich ein Kapitel zur mittelalterlichen Mikwe in Erfurt, begleitet von wenigen Bildern der Ausgrabung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren die Grabungsarbeiten noch nicht abgeschlossen und eine vollständige Einordnung des Bauwerks noch nicht möglich.

Mit der Aufnahme des „Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt“ in die Liste des UNESCO-Welterbes im Jahr 2023 wurde es Zeit, den bestehenden Band zu überarbeiten und der Mikwe einen eigenen Platz in dieser Reihe zu widmen. Am gestrigen Abend stellten Dr. Frank Bussert als Verleger und Dr. Karin Sczech als Autorin und UNESCO-Beauftragte für das Welterbe in Erfurt, den frisch erschienenen Band einem interessierten Publikum in der Alten Synagoge vor. Die Autorin Dr. Karin Sczech leitete von 2007 bis 2009 als Gebietsreferentin des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie die Ausgrabungen der Mikwe. Die erste Auflage zur Mikwe betont die Stellung und Bedeutung des mittelalterlichen Bauwerkes. Der Band dokumentiert nicht nur alle Entwicklungen seit der Entdeckung, sondern beleuchtet auch die Anstrengungen der Stadt Erfurt, das mittelalterliche Erbe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Autorin fasst die Forschungsergebnisse auf verständliche Weise zusammen und ergänzt diese mit neuen Bildern. Sie beschreibt die Bauphasen der Mikwe und setzt das Bauwerk in einen breiteren Kontext, indem sie es mit anderen mittelalterlichen Mikwen in Thüringen, Deutschland und Europa vergleicht. Der Band endet mit einer Sammlung häufig gestellter Fragen, die Besucher zur Mikwe in Erfurt haben.

Die „Kleine Reihe zur Alten Synagoge“ erscheint seit 2009. Der neue Band „Die Mittelalterliche Mikwe Erfurt“ ist nun im Handel sowie beim → Verlag Bussert & Stadeler erhältlich oder kann bei einem Besuch in der → Alten Synagoge in Erfurt erworben werden.