22. August 2025
„Sehen Lernen – Vom Kloster zur Konserve“
Das ehemalige Kloster St. Wigbert in Göllingen geht auf eine Gründung im 11. Jahrhundert zurück. Wie viele Klöster In der Gegend wurde es mit der Reformation aufgelöst und zu einer Domäne umgewandelt. In dieser Tradition nutzte die DDR die Anlage für die Herstellung von Obst- und Gemüsekonserven und baute sie in den 1970er Jahren mit neuen Produktionshallen zu einer Konservenfabrik aus. Durch lokales Engagement konnte ab den 1980er Jahren der romanische Klosterturm gerettet werden. Seit 1995 gehört die Anlage im Kyffhäuserkreis zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die seither auch für deren Erhalt und die behutsame Weiterentwicklung als öffentlich zugänglicher Ort verantwortlich ist.
Die von uns gestaltete neue Dauerausstellung knüpft an den historischen Wandel des Ortes an. Neben Einblicken in das einst klösterliche Leben zeigt sie auch die Bedeutung der Domänen ab dem 17.Jahrhundert. Einen wichtigen Teil der Ausstellung nimmt die Zeit der Konservenfabrik ein, die auch die Bedingungen der Lebensmittelproduktion in der DDR und das Leben der Menschen, die in Göllingen lebten und arbeiteten widerspiegelt. In Interviews erzählen ehemalige Fabrikarbeiterinnen von ihren Erfahrungen, und zahlreiche Exponate im „Lager der Legenden“ wecken Erinnerungen an die Zeit des VEB OGIS. Als „Fließband der Geschichte“ durchzieht ein Zeitstrahl die Ausstellungräume und zeigt die wichtigsten baulichen Veränderungen auf. Auf farbig abgesetzten „Sehenlernen“-Tafeln wird das Augenmerk direkt an den historischen Gebäuden auf deren jeweilige Besonderheiten gerichtet.
Die neugestaltete Ausstellung ist Teil des Programms „Schlösserwelt Digital & Original“, mit dem die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten neue Vermittlungsformate für historische Orte entwickelt. Im Rahmen dieses Programms haben wir die Dauerausstellung vollständig neu konzipiert, gestaltet und umgesetzt – einschließlich der Erweiterung der Rundgangsinformationen auf dem gesamten Areal.
Wir, die Papenfüsse, wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude bei der Spurensuche im Kloster St. Wigbert in Göllingen!
Weitere Impressionen rund um die feierliche Eröffnung sowie die Dauerausstellung selbst finden sich auch auf den → Social Media-Kanälen der Stiftung sowie auf der → Stiftungs-Website.