UNESCO-Welterbeforum im Nationalpark Jasmund
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
Das Welterbeforum liegt im Nationalpark Jasmund, einem Teilgebiet der UNESCO-Welterbestätte "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas". Hier sollen Wanderer an das Thema Weltnaturerbe herangeführt werden. Die Ausstellung wurde im Juni 2017 eröffnet.
Die Ausstellung ist in einem 65 m2 großen Info- und Bistrobereich im Gebäude der ehemaligen Ausflugsgaststätte Waldhalle" aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Die konzeptionelle Herausforderung war, auf engstem Raum eine informative und attraktive Ausstellung für unterschiedliche Zielgruppen zu schaffen und Wissensvermittlung mit einem Gastronomiekonzept zu verbinden.
Inhalte aus den Bereichen Natur, Geschichte, Umweltbildung und -schutz werden über die außergewöhnliche Gestaltung von Wänden, Möbiliar und selbst über kleinste Details vermittelt. Die Ausstellung regt zu Fragen und dem Austausch der Besucher untereinander an, zum Entdecken, Schmökern in der Buchen-Bibliothek, Wiederkommen und Wissenstransfer – ein echtes „Basislager“.
Projektzeitraum: 2014 – 2017Research and Development
Beratung
Präzisierung der Aufgabenstellung / Workshops zur Strategie und Zieldefinition (Inkl. Vor- und Nachbearbeitung) /
Analyse/Recherche
Analyse: Ist-Zustand, Markt- und Wettbewerb, Zielgruppen, Nutzerverhalten, Trends und Tendenzen / Erarbeiten fachlicher Grundlagen /
Systemic Communications
Kommunikationsdesign
Entwicklung grafischer Elemente / Gestaltung, Erstellung und Umsetzung von Printprodukten /
Illustration
Illustrationsstilistik erarbeiten / Informationsgrafiken /
Text
Text erstellen / Redaktion / Lektorat / Übersetzung Englisch /
Innenarchitektur
Messe- und Ausstellungsdesign
Feinkonzeption zu Raumaufteilung, Raumfunktionalität, Besucherführung /
Ausführungsplanung & Begleitung der Umsetzung
Ausstellungsaufbau / Herstellung und Montage von Beschilderungssystemen /