Regenerationsstuhl
Sedus Stoll AG
Minimale Konstruktion mit maximalem Sitzkomfort. Der Regenerationsstuhl Sedus "let's fly" verbindet zwei Komponenten: gebogenen Stahldraht und eine ergonomisch geformte Holzschale. Konzipiert für entspanntes, angelehntes Sitzen z.B. in Hörsälen oder Vortragsräumen, geht das filigrane, wertig verchromte und stapelbare Gestell eine minimale, aber stabile Verbindung ein. Die gespreizten Flügelelemente der einteiligen Holzschale prägen das sympathische Erscheinungsbild. Zahlreiche Varianten in Natur- und farbigen Beiztönen, auf Wunsch mit maßgeschneiderten Polstern, bieten ein Höchstmaß an Gestaltungsmöglichkeiten.
Projektzeitraum: 2006
Sedus "let's fly" ist besonders platzsparend stapelbar und in Buche-, Esche- und Ahornfurnier, gepolstert in über 200 Bezügen oder 10 Lederfarben verfügbar. Armlehnen sind mit bequemem Kunststoff ummantelt. Praktische Verkettungslösungen mit Sitz- und Reihennummerierung sind ebenfalls möglich.

Sedus "let’s fly" mit durchgehender Holzschale in schwarz

Sedus "let’s fly" mit Holzschale in Eiche
Grundlagenentwicklung
Analyse/Recherche
Analyse: Ist-Zustand, Markt- und Wettbewerb, Zielgruppen, Nutzerverhalten, Trends und Tendenzen / Recherche zu Herstellungsprozessen und Richtlinien, technologische Möglichkeiten und Materialien, gesetzlich geregelten Gebrauchseigenschaften des Materials /
Produktentwicklung
Produktkonzept
Produktkonzept /
Produktdesign
Basiskonstruktion / Entwurf in Varianten /
Konstruktion
Detailkonstruktionen (ProEngineer, Solid Works) /
Modellbau
Fertigen von Volumen-, Funktions-, Anschauungsmodellen, Prototypen /
Herstellersuche
Herstellersuche und -bewertung /
Begleitung der Umsetzung
Herstellerkommunikation /