Wanderausstellung "25 Jahre Nationalparkprogramm der DDR"
Stiftung Naturschutzgeschichte
Wesentliche Anforderungen an das Konzept der Ausstellung waren, sowohl mit der Materie vertraute Menschen als auch „Unkundige“ zu informieren, eine Realisierung in unterschiedlichen räumlichen Situationen zu ermöglichen und einen einfachen Versand der Ausstellung an die Ausstellungspartner zu gewährleisten.
Grundelemente der Ausstellung sind 5 Litfaßsäulen, die vor Ort unterschiedlich arrangiert werden können. Jede Säule präsentiert im Zeitungsstil ein eigenes Thema. Die zeitlichen Abläufe werden durch einen Zeitstrahl in den Gesamtkontext eingeordnet. Ergänzt wird die Ausstellung durch original DDR-Campingmobiliar als „Anlocker“. In einem Karteikasten auf dem Tisch befinden sich Steckbriefe im "DDR-Verwaltungs-Look" mit vertiefenden Informationen zu den jeweiligen Nationalparks.
Nummerierung und Typografie gliedern und ordnen die Ausstellung und machen sie leicht erfassbar. Die Umsetzung als Expand-Tower-System erlaubt den Transport der Ausstellung in jedem Pkw.
Projektzeitraum: 2015

Die Wanderausstellung besteht aus 5 Litfaßsäulen und Original-DDR-Campingmobiliar als Teaserelement, das Aufmerksamkeit erregt und Interesse weckt.

Die Überschriften und Themenbereiche sind plakativ dargestellt. Die Illustrationen unterstützen das Thema emotional. Die wesentlichen Informationen werden über Text, Bild und Grafik strukturiert vermittelt.

Detailansicht Ausstellungssäulen und Illustration

Illustration Zeitabschnitt Mauerfall

Illustration Zeitabschnitt Wiedervereinigung

Steckbriefe zu den jeweiligen Nationalparks sind im "DDR-Karteikasten-Look" gestaltet und dienen der Vertiefung von Informationen.

Steckbriefe für die Nationalparks Biosphärenreservat Rhön, Nationalpark Jasmund und Nationalpark Hochharz
Systemic Communications
Kommunikationsdesign
Entwicklung grafischer Elemente / Gestaltung, Erstellung und Umsetzung von Printprodukten /
Illustration
Illustrationsstilistik erarbeiten /
Text
Lektorat /