Kommunikationskonzept zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
Trilaterale Wattenmeerkooperation
Die Erarbeitung eines für alle Mitglieder gültigen, in englischer Sprache verfassten Kommunikationskonzeptes beinhaltete eine Recherchephase und Interviews mit Verantwortlichen aus Politik, Schutzgebietsverwaltungen und NGOs in allen drei Ländern, eine umfangreiche Analyse, eine mit allen Verantwortlichen in Workshops erarbeitete und abgestimmte Strategie, Informationsbausteine zu den wichtigsten Themengebieten der TWSC für mehr Durchgängigkeit in der externen Kommunikation, einen Maßnahmenkatalog sowie einen Zeitplan für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen.
Projektzeitraum: 2012 – 2013

Auszug aus dem Kommunikationskonzept: Informationsbausteine und -tiefe für die Zielgruppen

Auszug aus dem Kommunikationskonzept: Ideen für Banneranzeigen mit regionalem Bezug

Weltnaturerbe Wattenmeer Hauptmotiv Banneranzeige

Entwurf für eine Banneranzeige mit regionalem Bezug für die Niederlande, hier am Beispiel Texel

Entwurf für eine Banneranzeige mit regionalem Bezug für Dänemark, hier am Beispiel Esbjerg (Der dänische Teil des Wattenmeers wurde 2014 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.)

Auszug aus dem Kommunikationskonzept

Entwurf für ein neues Keyvisual des Weltnaturerbes Wattenmeer: Eine Weltkarte mit ausgewählten UNESCO Marine World Heritage Sites
Research and Development
Übergeordnete Konzeption
Übergeordnete Konzeption für große, strategisch zu planende Vorhaben /
Analyse/Recherche
Erarbeiten fachlicher Grundlagen /
Beratung
Workshops zur Strategie und Zieldefinition (Inkl. Vor- und Nachbearbeitung) /
Systemische Kommunikation
Kommunikationskonzept
Konzept für die externe Kommunikation / Entwicklung und Planung von kommunikativen Maßnahmen /