Urwaldmobil
Nationalpark Hainich

Ansichten auf das geschlossene und geöffnete "Urwaldmobil" – damit es zur Bühne und Präsentationsfläche wird, lassen sich Heck und Seitenflächen öffnen. Präparate von im Hainich lebenden Arten sind sicher befestigt, können bei Bedarf entsichert und entnommen werden. Der Fuchs sitzt ganz vorn, den Besuchern am Nächsten und kann so auch angefasst werden.

Sechs „Lehrtafeln“ mit Infografiken zu unterschiedlichen Themen sind auf Rollos gedruckt. Sie sind unter der Decke angebracht und können bei Bedarf nach unten aufgezogen werden.

Riechen & Fühlen: In Fühlboxen können Muschelkalk, Buchenrinde, Baumpilz und Tierknochen erfühlt und bei der Riechstation Gerüche erraten werden. Mit Druck auf die Öffnung werden Bärlauch-, Thymian-, Baldrian- und Salbeiduft versprüht.

Vor der Umsetzung erstellten wir ein Konzept, welches die wichtigsten Prinzipien und Funktionen anschaulich darstellte.
Systemic Communications
Kommunikationsdesign
Entwicklung grafischer Elemente /
Illustration
Informationsgrafiken /
Innenarchitektur
Analyse & Konzeption
Grundkonzeption zu Grundrissplanung, Struktur, Funktionsbereichen und Flächeneffizienz, Licht, Material und Atmosphäre /
Messe- und Ausstellungsdesign
Entwicklung von Themen und Exponaten / Material- und Oberflächenkonzept / Entwicklung, Entwurf und Gestaltung von einzelnen Präsentationsmodulen /
Ausführungsplanung & Begleitung der Umsetzung
Feinkonzeption und Entwurf / Ausstellungsaufbau / Koordination und Abstimmung der ausführenden Gewerbe / Betreuung der Bauausführung /