Die Website für die Marke „Weidewonne“ ist Teil der Unterstützungsmaßnahmen für die Thüringer Schäferinnen und Schäfer, die mit ihrem Schafherden Offenlandflächen für den Naturschutz freihalten.
Die Website ist aktuell als Endverbraucher-Website ausgelegt. Sie informiert über die Hintergründe zum Projekt und zielt gleichzeitig auf die Vermarktung von Lammfleisch. Hierzu findet man auf der Website Informationen zu den Weidewonne-Schäfereien, die Weidewonne-Kriterien sowie eine Karte, auf der die teilnehmenden Fleischereien verortet sind. In Zusammenarbeit mit dem Bauernmarkt Ernstroda bietet die Naturstiftung David auch einen kleinen Online-Shop zur Bestellung von saisonalen Lammfleisch-Paketen an.
Die responsive Website ist durch das CMS Typo3 pflegbar. Wir haben die Weidewonne-Website konzipiert, gestaltet und programmiert.

Responsive-Ansicht der Startseite Weidewonne Thüringen

Die Website für Weidewonne, ein Projekt für die naturnahe Beweidung von Naturschutzflächen und die Vermarktung regionalen Lammfleischs, ist in ihrer Struktur an die Seite der Naturstiftung David angelehnt.

Ansicht der Unterseite zu Ziel und Anliegen der Landschaftspflege

Die eingebetteten Google-Karten sind im Erscheinungsbild des Projekts gehalten. Die Marker wurden speziell für die Kartenansichten des Projekts entwickelt.

Die speziell für Weidewonne entwickelten Grafiken illustrieren heiter die Ziele und Maßnahmen des Projekts. In ihrer Farbigkeit sind sie eng an das Erscheinungsbild bzw. das Projektlogo angelehnt.
Systemic Communications
Kommunikationsdesign
Entwicklung grafischer Elemente / Gestaltung, Erstellung und Umsetzung von Webanwendungen und Schnittstellen /
Illustration
Illustrationsstilistik erarbeiten /
Web & Software Development
Beratung & Umsetzungskonzeption
Analyse des Kundenanliegens und der Problemstellung / Ermittlung der Zieldefinition mit dem Auftraggeber / Umsetzungskonzept /
Technische Umsetzung & Programmierung von Webanwendungen
TYPO3 Entwicklung / Mobiles und Responsive Webdesign mit HTML5 und CSS3 / Barrierearme Umsetzung (Barrierefreiheit) / Projektmanagement /
Entwicklung kundenspezifischer Module oder Softwarelösungen
Kartenanwendungen auf Basis von Google Maps /
Support und Wartung
Schulungen für Anwender / Beratung und redaktionelle Begleitung / Telefonischer Support / Erfassung und Protokollierung aller Leistungen / Zeitnahe Installation von sicherheitsrelevanten Updates und Patches für das CMS oder die E-Commerce-Software /